„Lesefreude mit Comics“: Ein inspirierender Abend in Welzheim

Welzheim – Am Freitag, den 21. März, lud der Schulcampus Welzheim zur Veranstaltung „Lesefreude mit Comics“ ins Limes-Gymnasium ein. Ziel war es, Eltern aus Welzheim und Umgebung die Welt der Comics näherzubringen und deren Potenzial für das gemeinsame Lesen mit Kindern aufzuzeigen. Trotz der relativ geringen Besucherzahl – rund 30 Besucher kamen – wurde der Abend zu einer bereichernden Entdeckungsreise durch die bunte Vielfalt der neunten Kunst.

Ein Abend zwischen Stöbern und Staunen


Bereits beim Ankommen konnten die Gäste aus über 100 ausgelegten Comics wählen, die thematisch sortiert waren: von Kinder- und Jugendcomics über Klassiker und Mangas bis hin zu literarischen Adaptionen und geschichtlichen Werken. Zudem Comics in Fremdsprachen und für Erwachsene. Die Bücher wurden von der Mediathek, der Limesbuchhandlung und von Privat bereitgestellt.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Vortrag des renommierten Comic-Autors Sascha Hommer aus Hamburg. Der aus dem Schwarzwald stammende Künstler stellte zunächst seine Arbeit vor, u.a. seine Comic-Adaption des Märchens „Das kalte Herz“, an der er fünf Jahre lang gearbeitet hat.
 

Warum haben Comics in Deutschland einen schweren Stand?


Hommer führte das Publikum anschließend durch die Geschichte des Comics in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Angefangen mit dem Comic „Nick“ veranschaulichte er, warum Comics hierzulande lange Zeit weniger Beachtung fanden als in Frankreich oder Belgien. Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung der deutschen Comicszene in den letzten 2 Jahrzehnten war der Einfluss japanischer Mangas – insbesondere darauf, dass viele weibliche Zeichnerinnen durch Werke wie „Sailor Moon“ inspiriert wurden, selbst Comics zu erschaffen. So unterrichtet Hommer an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg vor allem Frauen unterrichtet.


Comics als gemeinsames Leseerlebnis


Im dritten Teil der Veranstaltung gab Hommer eine Einführung in verschiedene Comicarten. Angefangen mit „Strubbel“, einem Comic ganz ohne Text für die Kleinsten, über „Ariol“ für Grundschüler bis hin zu anspruchsvolleren Werken für Jugendliche. Besonders eindrucksvoll war die Live-Lesung einer Passage aus „Ariol“, die zeigte, wie Comics das gemeinsame Lesen und Lernen bereichern können.
Weiter ging es mit Detektiv- und Gruselgeschichten, gesellschaftskritischen Werken wie „Gender Queer“ und dem geschichtlichen Klassiker „Maus“ von Art Spiegelman. Dabei wurde deutlich: Comics sind weit mehr als nur Unterhaltung – sie bieten auch einen Zugang zu wichtigen Themen und komplexen Erzählweisen.

Im dritten Teil der Veranstaltung gab Hommer eine Einführung in verschiedene Comicarten. Angefangen mit „Strubbel“, einem Comic ganz ohne Text für die Kleinsten, über „Ariol“ für Grundschüler bis hin zu anspruchsvolleren Werken für Jugendliche. Besonders eindrucksvoll war die Live-Lesung einer Passage aus „Ariol“, die zeigte, wie Comics das gemeinsame Lesen und Lernen bereichern können.
Weiter ging es mit Detektiv- und Gruselgeschichten, gesellschaftskritischen Werken wie „Gender Queer“ und dem geschichtlichen Klassiker „Maus“ von Art Spiegelman. Dabei wurde deutlich: Comics sind weit mehr als nur Unterhaltung – sie bieten auch einen Zugang zu wichtigen Themen und komplexen Erzählweisen.
Eine Aufstellung aller im Vortrag vorgestellten Werke wird auf der Homepage des Schulcampus Welzheim zur Verfügung gestellt.
Fragen, Anregungen und neue Leseinspirationen
Zum Abschluss konnten die Besucher Fragen stellen. Interessiert waren sie z.B. daran, ob Hommer lieber auf Papier oder digital zeichnet und ob es eine allgemeine Liste mit empfohlenen Comics für verschiedene Altersstufen gibt. Nach der Fragerunde blieb Zeit, sich mit anderen Besuchern auszutauschen, weiter in den Comics zu schmökern und direkt Bücher bei der Limesbuchhandlung zu bestellt.
Der Schulcampus Welzheim bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Unterstützern und Besuchern und natürlich bei Sascha Hommer für seine wertvollen Einblicke. Fazit des Abends: Comics bieten großes Potenzial für das Lesen- und Sprachenlernen und beim Erschließen neuer Themen.
So wurde auch der Schulcampus Welzheim inspiriert, das Thema Comics in den Schulen künftig weiter zu verfolgen.

Broschüre des Schulcampus

In der Broschüre finden Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch Lehrkräfte die passende und zuständige Anlaufstelle für Rat und Hilfe. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.